Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Immer wieder hören wir im Arbeitsalltag den Ausdruck „Mobbing“. Aber wie definiert man den Begriff „Mobbing“ und was ist das wirklich? Weiterlesen
Fraktion Sozialdemokratischer GewerkschafterInnen bei A1
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Immer wieder hören wir im Arbeitsalltag den Ausdruck „Mobbing“. Aber wie definiert man den Begriff „Mobbing“ und was ist das wirklich? Weiterlesen
Immer mehr Unternehmen fördern die Flexibilität ihrer Angestellten mit innovativen Arbeitsplatzkonzepten. Mobile Working soll das kreative Potenzial der Mitarbeiter erhöhen, stellt aber dabei das Management, vor allem die Kontrollfreaks unter den Führungskräften, vor neue Herausforderungen. Weiterlesen
Mit einem tollen Programm wurde am Dienstag, 04. Juni 2019 der 19. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten (GPF) eröffnet.
GPF-Vorsitzender Helmut Köstinger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian, AK-Präsidentin Renate Anderl, den FSG Bundesvorsitzenden Rainer Wimmer, sowie den Gewerkschaftsvorsitzenden der vida Roman Hebenstreit. Weiterlesen
Starke europäische Gewerkschaftsstimme wichtiger als je zuvor.
Der 14. EGB-Kongress fand in der Woche vom 21. bis 24. Mai in Wien statt. Vorsitzender der GPF, Helmut Köstinger war für uns dabei. Weiterlesen
Die Jugend der GPF stellt sich inhaltlich und personell neu auf. Am 6. April 2019 wurde der Bundesjugendtag im Arcotel Kaiserwasser ausgetragen. Ganz im Zeichen der Neuausrichtung waren 12 Delegierte aus allen Bundesländern vertreten und wählten unter anderem für die nächsten 5 Jahre ein neues Präsidium der GPF Jugend. Weiterlesen
Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter laufend weiterbilden. Die Mitarbeiter müssen da aber auch mitmachen.
Die Arbeitswelt verändert sich: Die Digitalisierung und der Mangel an Fachkräften zwingt die Wirtschaft zum Umdenken. Unternehmen brauchen neue Strategien, um die passenden Mitarbeiter zu finden. In der Deloitte Human Capital Trends Studie teilen rund 9.500 Befragte aus 119 Ländern ihre Einschätzung zu den Human Resources-Trends.
Der Fachkräftemangel ist ein Problem, dem man in der österreichischen Wirtschaftsberichterstattung nicht entgeht. Verschärft wird die Situation am Arbeitsmarkt durch ungewollte Mitarbeiterfluktuation, die laut einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte zunimmt.
Nach Rücksprache mit unserem Juristen der Gewerkschaft GPF gilt für Angestellte und ehemalige Vertragsbedienstete, Beamte und Leasingkräfte, dass der Urlaubsverbrauch immer zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer vereinbart werden muss. Weiterlesen
Der diesjährige Abschluss wurde unter der Voraussetzung einer engen, transparenten der Voraussetzung einer engen, transparenten und ehrlichen Zusammenarbeit mit dem Vorstand vereinbart. Mit diesem Abschluss wurden viele positive Impulse für die Zukunft gesetzt, auch wenn wir die kommunizierten 3 % nicht direkt erreicht haben. Wir konnten mit 2,6 % und den ausverhandelten Vereinbarungen ein sehr gutes Gesamtergebnis erreichen. Weiterlesen